Praxis für Osteopathie und Hebammenkunde

Madeleine Fielitz-Hackenberg
Parkallee 48 • 28209 Bremen • 0172 / 241 37 50

zur Navigation

  • Start
  • Osteopathie
  • Behandlung
  • Kosten
  • Hebamme
  • Über mich
  • Kontakt

Was ist Osteopathie?

„Leben ist Bewegen“, sagte der amerikanische Arzt A.T. Still. Der menschliche Körper dient der Bewegung, und zwar sowohl des Körpers in seiner Umwelt als auch der Zirkulation im Inneren des Menschen. Hört die Bewegung auf, kann Krankheit entstehen.

Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Befundungs- und Behandlungsmethode, die alleine, aber oft auch in Zusammenarbeit mit der klassischen Schulmedizin zur Anwendung kommt.
Dabei werden körperliche Strukturen wie Knochen, Muskeln, Gelenke, Organe, Gewebe und Nerven behandelt.

Diese Systeme hängen miteinander zusammen und beeinflussen sich gegenseitig, weshalb in der Osteopathie nicht nur der Bereich mit Beschwerden behandelt wird, sondern auch die mit ihm verbundenen Strukturen. Ziel ist dabei die Wiederherstellung ihrer Beweglichkeit und dadurch die Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Patienten.

In der osteopathischen Behandlung kommen nach einer ganzheitlichen Untersuchung je nach Beschwerdebild verschiedene Bereiche der Parietalen, Viszeralen und Craniosacralen Osteopathie zur Anwendung.

Für wen kann Osteopathie hilfreich sein?

Mit Osteopathie können Beschwerden vom Säuglingsalter bis zum höheren Erwachsenenalter behandelt werden.

Beispiele von Beschwerden, die häufig in der osteopathischen Praxis vorkommen:

  • Akute und chronische Beschwerden des Bewegungsapparates
    Kreuzschmerzen, Ischialgien, Bandscheibenvorfall, Nackenbeschwerden, Schulterschmerzen, Tennisellbogen, Karpaltunnelsyndrom, Gelenkschmerzen …
  • Beschwerden nach Unfällen und Operationen Verstauchungen, Sportverletzungen, Bandscheibenoperation, …
  • Durchblutungs- und Sensibilitätsstörungen,
    die von muskulären Verspannungen verursacht wurden
  • Lymphstau
  • Beschwerden im Kopfbereich
    Spannungskopfschmerz, Migräne, Schwindel, chronische Nebenhöhlenentzündung, chronische Mittelohrentzündung, Tinnitus, Kiefergelenksprobleme, …
  • Beschwerden im Bereich der Atemwege
    Asthma, Bronchitis …
  • Beschwerden im Bereich des Verdauungstraktes
    Verstopfung, Durchfall, Sodbrennen, Reflux …
  • Beschwerden im Urogenitalbereich
    Menstruationsbeschwerden, Blasenschwäche, chronische Blasenentzündung, unerfüllter Kinderwunsch …
  • Begleittherapie während der Schwangerschaft
    und nach der Entbindung
  • Beschwerden im Säuglings- und Kindesalter
    Geburtstrauma, Koliken, Schlafstörung, Schiefhals, …
  • Vegetative Störungen
  • Nervosität, Energielosigkeit, Beklemmungsgefühl

Osteopathie und Schulmedizin

Bestimmte Erkrankungen wie akute Infektionen, Entzündungen von Organen, Tumorerkrankungen, Unfallverletzungen sowie psychische Erkrankungen sollten primär schulmedizinisch behandelt werden. Eine osteopathische Behandlung kann dies begleiten und unterstützen.

nach oben

Impressum | Datenschutz